banner

Blog

Jul 26, 2023

Die beste und sicherste Art, geöffnete Thunfischkonserven aufzubewahren

Die italienische Food-Autorin Marcella Hazan sagte einmal, dass Thunfisch in Dosen schmackhafter sei als frischer, und sie hatte recht. Dieses Grundnahrungsmittel für die Speisekammer hat einen reichen Geschmack, der Salaten, Sandwiches, Nudelgerichten und Aufläufen Tiefe verleihen kann. Sie können es auch mit Reis oder Quinoa mischen und als Füllung für Tomaten, Paprika und anderes Gemüse verwenden. Ein großer Vorteil von Thunfischkonserven gegenüber frischem Fisch ist seine lange Haltbarkeit. Dieses Lebensmittel ist bis zu drei Jahre haltbar und muss nicht gekühlt werden – solange die Dose verschlossen bleibt. Geöffnete Thunfischkonserven hingegen erfordern bestimmte Lagerungsbedingungen – nämlich die Umfüllung in einen luftdichten Behälter und die Kühlung –, damit sie frisch und sicher zum Verzehr bleiben.

Brauchen Sie noch einen weiteren Grund, mit Thunfischkonserven zu kochen? Dieser fette Fisch enthält mehr als 22 Gramm Protein und 93 % der empfohlenen täglichen Selenzufuhr pro 3-Unzen-Portion. Außerdem ist es eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Phosphor, Vitamin B12 und Cholin. Die Fettsäuren in Thunfisch und anderem fettem Fisch können vor Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs schützen.

Geöffnete Thunfischkonserven bleiben im Kühlschrank ein bis zwei Tage frisch. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Fisch vorher in einen luftdichten Behälter umfüllen, um Kreuzkontaminationen und Geschmacksverluste zu vermeiden. Dieser zusätzliche Schritt bewahrt außerdem seine Farbe und Textur und verhindert, dass es andere Gerüche annimmt.

Alternativ können Sie den Thunfisch auch in ein Glas oder eine Plastiktüte umfüllen. Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und stellen Sie es dann in den Kühlschrank. Fügen Sie eine kleine Menge Olivenöl hinzu, um es feucht zu halten und seinen Geschmack zu verstärken. Diese Sicherheitsmaßnahmen verhindern auch das Wachstum von Bakterien und verringern so das Risiko einer Lebensmittelvergiftung.

Sie können den Thunfisch auch einfrieren, er kann dann aber seinen Geschmack verlieren und matschig werden. Sie können es jedoch weiterhin in Aufläufen, Fischpasteten, Pastetchen und anderen Fertiggerichten verwenden. Geben Sie es zunächst in einen gefrierfesten Behälter und decken Sie es mit einem Deckel ab. Beschriften Sie den Behälter und lagern Sie ihn bis zu drei Monate im Gefrierschrank. Wenn Sie es verwenden möchten, tauen Sie es im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf.

Das Kühlen oder Einfrieren von Thunfischkonserven kann seinen Geschmack verändern, daher ist es am besten, ihn sofort nach dem Öffnen der Dose zu essen. Wenn Sie schon satt sind, können Sie aus den Resten eine schnelle Mahlzeit für später zubereiten. Eine Möglichkeit besteht darin, sie mit Eiern und Gewürzen zu vermischen, daraus Pastetchen zu formen und diese dann zu frittieren oder zu backen. Besser noch: Machen Sie mediterrane Mini-Thunfischkuchen mit Pesto und servieren Sie sie als Snack oder Vorspeise.

Thunfisch aus der Dose schmeckt auch hervorragend zu Reis, Nudeln oder Eierspeisen. Sie können zum Beispiel Teufelseier zubereiten und das Eigelb mit Thunfisch, Senf und Mayonnaise vermischen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Thunfisch zu Omeletts oder Frittatas hinzuzufügen, um den Proteinschub zu steigern. Sie können auch Thunfischkonserven verwenden, um einem klassischen Crostini das gewisse Etwas zu verleihen und Ihre Gäste zu begeistern. Wenn Sie Lust auf Sushi haben, rollen Sie den Fisch und andere Zutaten wie Avocado und Gurken in Algenblättern. Bestreuen Sie sie mit Sesamkörnern für zusätzliche Knusprigkeit und servieren Sie sie mit Wasabi, um den Geschmack aufzupeppen.

AKTIE